sehr sensibler lieber Orko wartet
Beschreibung
Oktober 2023
Wo sind unsere Maliliebhaber? Hat er erst mal Vertrauen gefasst, teilt er sogar seinen Pansen!
Orco wartet ungeduldig
Mai 2021
Mit Orko machen wir auch Fahrradtraining.
Es zeigte sich gleich, dass er davor Angst hatte. Aber nach einer Weile war es dann in Ordnung für ihn.
Mai 2021
Orko auf einem seiner ersten Spaziergänge bei uns auf dem Hof.
Er ist ein feiner lieber Kerl, der sich ohne Scheu von jedem anfassen läßt
April 2021
Das traurige Schicksal des jungen Malinois Rüden Orko hat uns sehr weh getan.
Orko wurde angeschafft, um mit ihm im Sicherheitsdienst zu arbeiten.
Zur Freude seines Besitzers lernte Orko gerne und war fleissig wenn es um die Grundausbildung ging.
Allerdings stellte sich nach einer Zeit heraus, dass der Rüde viel zu lieb ist um ihn im Wachschutz einsetzen zu können.
Somit musste er schnell sein vermeintliches Zuhause verlassen, um Platz zu machen für den nächsten :(
Wir haben nicht gezögert und Orko noch am selben Tag zu uns geholt. Wir haben selten einen so unglücklich, fast zerbrechlich wirkenden Hund erlebt.
Orco besitzt eine sehr sensible und feine Seele und wir konnten uns lebhaft vorstellen, dass ihn die Art der Ausbildung sehr zu schaffen machte. Er ist mit allen Menschen sehr lieb.
Schockiert haben wir feststellen müssen, dass Orko viele Wunden und Narben am Kopf hat, die wir uns nicht erklären können, aber Schlimmes vermuten lassen.
Wir wissen nicht, was ihm alles Schreckliches passiert ist.
Er ist jetzt bei uns in Sicherheit und wir kümmern uns und pflegen ihn, bis wir ein fürsorgliches und behütetes Zuhause gefunden haben!!
Übrigens- er sollte eingeschläfert werden, da er nicht zu gebrauchen war
Er wartet geimpft und entwurmt in unserem Tierschutzhof Camina zwischen Belfort und Besancon / Frankreich ( Elsass) auf ein eigenes Zuhause .
Die Auffangstation dient dazu den in allergrößte Not geratenen Hunden einen sicheren Ort zu geben. Einen Ort, an dem sie liebevoll und respektvoll behandelt werden, wo ihnen erste Hilfe zukommt bzw. ihnen geholfen wird wenn sie krank sind, operiert werden müssen, Pflege benötigen, eingeschläfert werden würden oder erst wieder Vertrauen zu uns Menschen fassen müssen. Die Palette reicht von ausgesetzten Welpen, die nur ein paar Tage alt sind, bis hin zu älteren, verwahrlosten, verletzten, kranken oder schlimm misshandelten Tieren. Allerdings übersteigt der Bedarf an Plätzen bei weitem die vorhandene Kapazität vor Ort!
Die Hunde stammen überwiegend aus den französischen Tierheimen, welche von sans frontieres e.V. betreut werden.
Leider ist es gewöhnlich so, dass die Tiere, die erst einmal die Tierheime verlassen durften und sozusagen bereits -gerettet- sind, oft sehr lange nicht vermittelt werden, weil sich potentielle Interessenten denken, -sie sind gerettet, retten wir doch besser einen anderen“.
NEIN! Dies ist nicht so!
Denn wenn die Auffangstation voll ist können keine weiteren Hunde, die dringend Operationen benötigen oder vom Tode bedroht sind, aus den Tierheimen dort hin umziehen!
Wir sind ein eingetragener deutscher Verein mit ausschließlich ehrenamtlichen Helfern und unterstützen mit unserer Arbeit hauptsächlich 2 Tierheime in Frankreich (Elsass). Die Tiere sind, bis auf die, die es auf eine Pflegestelle geschafft haben oder aus Deutschland stammen, noch in den französischen Tierheimen.
Da wir alle berufstätig sindund die Tierschutzarbeit in unserer Freizeit leisten, können wir Ihre Anrufe leider nicht immer persönlich entgegennehmen. Daher möchten wir Sie bitten, unbedingt eine Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrer Festnetznummer auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen, wir rufen dann in jedem Fall innerhalb von einigen Tagen zurück. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Sie aus Kostengründen nicht auf Ihrem Handy/Mobiltelefon zurückrufen können!
Bitte beachten Sie, dass wir die Tiere nicht bringen oder transportieren lassen.
Ihr persönlicher Besuch bzw. die Abholung im Elsass/Frankreich ist
Grundvoraussetzung für eine Vermittlung.