Balto ist ein ca. 2020 geborener Schäferhund-Mischlingsrüde mit einer Schulterhöhe von ca.. 62 cm.
Auf Balto wurden Passanten aufmerksam, als er vor einem Supermarkt fast überfahren wurde. Die verständigte Polizei konnte keinen Chip finden, damit keinen Bsitzer ermitteln und brachten Balto in das städtische Tierheim. In der vorgeschriebenen Karenzzeit fragte niemand nach dem tollen Burschen.
Balto muß ein Zuhause gehabt haben, denn er ist noch etwas pummelig und hat gepflegtes Fell. Er ist sehr menschenbezogen, genießt die Zuwendung und die Aufmerksamkeit der Pfleger. Auch zeigt Balto sich sehr anhänglich und möchte den Menschen gar nicht mehr gehen lassen. Er setzt dabei seine Kraft unbewußt ein, aber niemals böse. Er ist sich seiner Kraft einfach nicht bewußt. Das sollte sich sein zukünftiger Mensch deutlich klar sein. Balto ist mit Artgenossen verträglich, allerdings meiden ihn andere Hunde, aufgrund seiner Größe, oft. Da er schon eine stattliche Erscheinung ist. Und wenn er seine lebafte Spielphase hat, kann ein kleinerer Hund schon mal -übersehen- werden, was er aber nicht mit Absicht macht. Balto ist im Tierheim und dem dort statt findenden Alltag noch überfordert, es verunsichert ihn und man merkt ihm an, das er sich nicht wohlfühlt. Wer kann Balto, optimaler Weise ein Haus mit Garten, ein tolles Zuhause bieten, ihm eine Aufgabe geben und ihm den ständigen Familienanschluß geben, den er braucht? Er wird nicht zum Wach- & Schutzdienst oder zur Objektbewachung vermittelt. Auch nicht in Zwingerhaltung. Balto sucht Menschen mit denen er leben darf und überall mit seiner fröhlichen Art anwesend dabei sein kann.
Balto ist kastriert, geimpft, gechippt und bereits negativ auf Mittelmeererkrankungen getestet worden. Er befindet sich im Tierheim von Rota/ Spanien.
Die Schutzgebühr für Balto beträgt 390 Euro.
Der Anbieter "Ein Freund fürs Leben e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.