Kurzinfo Geboren: 02. Mai 2013 Geschlecht: männlich Rasse: Maremmano Schulterhöhe: 63 cm Kastriert: ja Gechippt: ja Mittelmeercheck: noch nicht erfolgt Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: unbekannt Kinder: unbekannt Handicap: keines bekannt Pflegestelle: Sardinien
Wir hatten Leone schon während unserer Team-Projekttour im Oktober 2021 kennengelernt. Sein früherer Besitzer hatte ihn loswerden wollen, und damit ihm nicht noch etwas Schlimmes passiert, hatten unsere Partner ihn in Obhut genommen. Als wir vor Ort waren, war Leone erst kurz zuvor im kleinen Refugio unserer Partner in Oschiri angekommen. Er war uns gegenüber sehr zurückhaltend und unsicher, er hatte wohl die Trennung von seinem früheren Besitzer und den Umzug ins Refugio noch gar nicht verkraftet.
Das war nun, als wir ihn Anfang September 2022 wiedersahen, ganz anders. Dank der Bemühungen unserer Partner hatte sich Leone inzwischen gut eingelebt. Leone zeigte sich sehr aufgeschlossen und freundlich, genoss unsere Zuwendung ... und natürlich auch unsere Leckerchen.
So gut er im Refugio auch versorgt wird, es ist kein Ersatz für ein richtiges Zuhause. Leone ist ein toller Hund, und es wäre schön, wenn er die ihm noch verbleibenden Jahre in einem familiären Umfeld verbringen könnte. Neben den passenden häuslichen Gegebenheiten sollte seine neue Familie möglichst schon Erfahrung mit Herdenschutzhunden haben.
Möchten Sie Leone, dem schönen Maremmano, ein gutes neues Zuhause geben? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
02. April 2023 Während unserer Projektreise Ende März 2023 durften wir auch Leone wiedersehen. Auch er wartet noch immer auf sein Ticket in sein Traumzuhause.
Möchten Sie Leone in Ihre Familie aufnehmen? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Wir vermitteln bundesweit.
Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Karin Söllner Fon: 09401 605830 (ab 17 Uhr) Mobil: 0179 7742733 E-Mail: karin.soellner@protier-ev.de
Der Anbieter "proTier e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.