Auch Lizzy ist eine der Langzeitinsassen bei Sanda. Sie und ihre Geschwister wurden von Sanda gerettet und nach und nach verließ einer nach dem anderen das Tierheim für eine glücklichere Zukunft. Nur Lizzy blieb im Tierheim zurück und damit begann ihre Pechsträhne.
Name: Lizzy Geb. 2013 Größe: 55 cm kastriert: ja keine gesundheitlichen Einschränkungen seit 2013 im Tierheim in Rumänien
Lizzy ist eine sehr schüchterne Hündin und so wirkliches Vertrauen hat sie nur in die Menschen, die sie kennt, Sanda und den Arbeiterinnen, die sie täglich füttern. Lizzy braucht Menschen, die ihr die Zeit lassen, sich zurechtzufinden, die ihr Stabilität und Halt geben. Dann wird sie auch ihre Ängste ablegen. Mit ihren vierbeinigen Artgenossen versteht sich Lizzy super. Katzen können gerne getestet werden. Lizzy sucht erfahrene Menschen mit Zeit, Geduld und Liebe. Im Tierheim wird sie nie auftauen und ihre Ängste verlieren. Wer kann Lizzy helfen?
Unsere Hunde werden nur nach positiver Vorkontrolle, gegen eine Schutzgebühr, mit Schutzvertrag vermittelt.
Die Schutzgebühr enthält: Transport (nur mit Traces), Impfung, Chip, EU-Tierpass, Entwurmung, Entflohung (und Kastration, wenn Alter entsprechend).
Wir lassen den SNAP® 4Dx testen, dieser beinhaltet Test auf Borreliose, Anaplasmose, Ehrlichiose und Dirofilariose. Weitere Test, wie z.B. auf Leishmaniose oder Hepatozoon können gerne auf Anfrage gegen Mehrpreis vorgenommen werden.
Der Anbieter "Pfote sucht Glück e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.