Jack, so haben wir ihn nun getauft. Bisher war er einer der beiden Jeepano Brüder. Jetzt hat er einen richtigen Namen und wir hoffen für ihn auch bald eine richtige Familie. Jack wurde im Tierheim geboren, er lebt seitdem mit seinem Bruder Ron im Zwinger und kennt nur die Gitterstäbe des Zwingers und den Betonboden. Nun ist er 14 Jahre alt und wir wünschen ihm noch einmal ein richtiges tolles Zuhause.
Name: Jack Rasse: Mischling Größe : ca. 57cm Geb. 2007 kastriert Keine gesundheitlichen Einschränkungen Seit 2007 im rumänischen Tierheim
Jack ist freundlich aber auch vorsichtig. Er kennt nicht viel und fremde Menschen kommen nicht so oft zu ihm. Im Zwinger ist er bei Besuchern aufgeregt, aber nähert sich immer wieder an und man kann ihn gut anfassen. Er ist der mutige der beiden Brüder. Im Auslauf hatte er großen Spaß und es war das erste Mal, dass er Gras unter den Pfoten spürte und ein wenig Freiheit genießen konnte.
Jack wird erst einmal Zeit und Geduld brauchen, um sich in einer Familie einzuleben. Er kennt wenig und muss vieles lernen. Ein Leben im Zwinger prägt, daher sollte am Anfang so wenig wie möglich von ihm verlangt werden. Er braucht Menschen, die mit Geduld und Vertrauen eine Mensch-Hund-Basis schaffen. Das an der Leine und am Geschirr laufen kennt er nicht, auch hier muss man einfühlsam trainieren. Alltagsgeräusche wie Staubsauger, Kaffeemaschine, Autofahren, all das muss er in seinem neuen Zuhause kennen lernen.
Wer möchte Jack eine Zukunft ohne Zwinger geben?
Unsere Hunde werden nur nach einem ausführlichen Vermittlungsgespräch, sowie positiver Vorkontrolle, gegen eine Schutzgebühr, mit Schutzvertrag vermittelt. Die Schutzgebühr enthält: Transport (nur mit Traces), Impfung, Chip, EU-Tierpass, Entwurmung, Entflohung (und Kastration, wenn Alter entsprechend). Wir lassen den SNAP® 4Dx testen, dieser beinhaltet Test auf Borreliose, Anaplasmose, Ehrlichiose und Dirofilariose. Weitere Test, wie z. B. auf Leishmaniose oder Hepatozoon können gerne auf Anfrage gegen Mehrpreis vorgenommen werden. (Nicht bei Welpen notwendig).
Der Anbieter "Pfote sucht Glück e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Senioren geeignet, verträglich mit Rüden
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.