Willkommen im neuen Zuhause Aschi, ab heute gehörst du zur Familie. Schau mal hier ist dein Plätzchen und da draußen ein Garten, in dem du toben, spielen, schlafen und buddeln kannst.
Das sind Sätze die wir uns wünschen würden, denn genau so etwas soll Aschi erleben dürfen, wenn du dich für den Rüden entscheidest.
Hier in Rumänien scheint der Rüde ein aufgeschlossener und freundlicher Vierbeiner zu sein, der mit seinen Artgenossen super zurecht kommt. Natürlich sind das lediglich Momente aus Rumänien, dort hat der Rüde seine Bezugspersonen und einen geregelten Tagesablauf. Die Reise in ein neues Leben bringt viele neue Situationen mit sich, die der Rüde erst einmal mit Zeit und Vorsicht näher kennenlernen muss und das ohne Stress und Hektik.
Aschi wurde im Oktober 2021 eine Knie-OP aufgrund eines Bänderrisses im rechten Knie. Ein Hochleistungssporter wird der Herr nicht mehr, da er noch leicht humpelst und das vermutlich auch so bleiben wird, aber das ist auch hoffentlich nicht der Anspruch seiner neuen Familie. Dennoch wird der Rüde sicher viel Spaß an einer geistigen Auslastung haben beispielsweise in Form der Nasenarbeit. Viel wichtiger ist eher, dass diese ihm am Familienleben teilhaben lassen und ihm die nötigen Bascis der Hundeerziehung beibringen, damit Aschi super vorbereitet ist, auf das was alles noch auf ihm wartet. Hab als Verständnis, Zeit und Geduld, ihr müsst euch an das neue, gemeinsame Leben gewöhnen und einander kennenlernen, das passiert nicht von Heute auf morgen.
Wenn du Aschi ein Für – Immer – Zu Hause oder eine Pflegestelle auf Zeit geben möchtest, melde dich gerne per E-mail an herzenshunde.vermittlung@gmail.com bei uns.
Aschi hat einen EU – Heimtierausweis und reist kastriert,geimpft, gechipt, entwurmt, gegen Flöhe und Zecken behandelt aus und wird vor seiner Ausreise auf Mittelmeerkrankheiten getestet.
Der Anbieter "Tierschutzgruppe Herzensmenschen e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.
Für dieses Tier können Sie eine
Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.