Nicky tauchte auf einmal im Waldrudel auf. Eine zierliche Schönheit, aber sehr schüchtern. Sie war leider trächtig, daher liegt die Vermutung nahe, dass sie ausgesetzt wurde. Nicky gebar 2 Welpen und eines Tages sah Sanda, dass sie humpelte. ihr eine vorderes Pfötchen hing nur noch herab, aber Nicky versorgte liebevoll ihre 2 Welpen. So konnte sie draußen nicht überleben, also beschloss Sanda Nicky und ihre Welpen mit ins Tierheim zu nehmen und Nicky medizinisch versorgen zu lassen. Gesagt getan, NIcky wurde operiert, leider war das Beinchen nicht mehr zu retten. Nicky wartet seit dem auf ihre Chance.
Name: Nicky geb.: ca. 2014 Geschlecht: weiblich SH: ca. 45 cm kastriert: ja gesundheitliche Einschränkungen: Dreibeinchen Aufenthalt: TH in Rumänien
Nicky ist eine fröhliche Hündin, der es nichts ausmacht auf 3 Beinen durch die Welt zu laufen. Fremden Menschen gegenüber ist sie skeptisch und beäugt sie lieber von weitem. Bedingt durch ihr kurzes Leben auf der Straße ist sie eben vorsichtig. Ihre neue Familie sollte Hundeerfahrung haben. Nicky lebt mit einem Rüden und einer Hündin im Zwinger, Artgenossen kennt sie. Leine und Geschirr kennt sie, das muss aber noch weiterhin geübt werden. Umwelteinflüsse wie Autofahren, in einem Haus leben, Staubsauger, Küchengeräte etc., das wird Nicky alles lernen. Kinder sollten schon im Teenageralter sein. Bedingt durch ihre Behinderung sollte sie in ein ebenerdiges Zuhause ziehen.
Unsere Hunde werden nur nach positiver Vorkontrolle, gegen eine Schutzgebühr, mit Schutzvertrag vermittelt.
Die Schutzgebühr enthält: Transport (nur mit Traces), Impfung, Chip, EU-Tierpass, Entwurmung, Entflohung (und Kastration, wenn Alter entsprechend).
Wir lassen den SNAP® 4Dx testen, dieser beinhaltet Test auf Borreliose, Anaplasmose, Ehrlichiose und Dirofilariose. Weitere Test, wie z.B. auf Leishmaniose oder Hepatozoon können gerne auf Anfrage gegen Mehrpreis vorgenommen werden.
Der Anbieter "Pfote sucht Glück e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, für Senioren geeignet, nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen, verträglich mit Katzen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.