Rasse: Dackelmischling Geschlecht: männlich Geboren: 10.02.2011 (geschätzt) Farbe: braun Impfungen: Ja Kastriert: Ja Chip: Ja Anlagehund: Nein Schulterhöhe: ca.25 cm Aufenthaltsort: Nähe 25866 Mildstedt, Deutschland
Informationen zum Aufenthalt des Hundes
Update 02.06.2024 Ricki / Pici hatte großes Glück, nach kurzer Zeit meldete sich eine Familie für ihn, leider scheiterte es an der Nettigkeit der Familie. Er braucht einen klaren, konsequenten Umgang mit seinen Menschen, sonst versucht er seinen Dackelkopf durchzusetzen. Wenn er eine Führung hat, ist er ein angenehmer Zeitgenosse.
Seine Zähne wurden von einen Tierarzt gemacht und an seinem Gewicht wird gearbeitet.
Ricki / Pici braucht dringend ein neues Zuhause.
Update 06.04.2024: Ricki / Pici kam vor drei Jahren zu seiner Familie, bis zum letzten Jahr lebte er dort in Eintracht mit seinen Menschen. Seit der Krankheit seiner Menschen ist er mit der Situation in seinem Zuhause vollkommen überfordert, darum hat er versucht nach seinem Frauchen zu schnappen. Auch die Umstände in seinem Zuhause sind nicht gut für ihn, er kommt viel zu wenig raus und es wäre gut gewesen, wenn man uns schon vor längerer Zeit unterrichtet hätte. Auf der Pflegestelle stellte sich heraus, das Ricki / Pici sehr übergewichtig ist und seine Zähen lassen auch zu wünschen übrig.
Vorgeschichte: Pici und Fickó wurde einfach zurückgelassen, ihre Besitzer sind einfach weggezogen und ins Ausland gegangen. Pici was so viel bedeutet wie Klein oder Winzling blieb angekettet im Hof des Hauses zurück.
Der Anbieter "TS Nie mehr allein e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, für Senioren geeignet, für Hundeanfänger geeignet, für behinderte Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.
Für dieses Tier können Sie eine
Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.