Nabia ging bisher irgendwie immer unter. Sie hatte noch nie eine Bewerbung, dabei ist sie eine so liebevolle und sanfte Hündin, zeigt sich im Tierheim sehr bescheiden und hat sich wirklich toll entwickelt. Mit all diesen positiven Attributen hoffen wir nun auf ein wenig Glück und das passende Deckelchen für unsere liebe Nabia!
Nabia wurde etwa im Mai 2021 geboren und wird in Kürze schon drei Jahre. Schöne Jahre waren dies im Tierheim sicherlich nicht, auch wenn es immer mal leichte oder unbedarfte Momente geben mag. Von klein auf in einem so großen Tierheim zu leben, dort aufzuwachsen, ohne enge menschliche Betreuung oder die Möglichkeit, eine solide Bindung zu Menschen einzugehen, ist für die Hunde nicht einfach.
Was sie dafür aber von Anfang an kennenlernen ist der Umgang mit ihresgleichen. Nabia zählte stets zu den schwächeren, weshalb sie nun in dem Auslauf direkt vor dem Gebäude untergebracht ist. Damit ist sie auch näher „am Geschehen“, die Mitarbeiter haben sie besser im Blick und Nabia kann auch mehr beobachten. Wir finden, sie hat im letzten Jahr schöne Entwicklungsschritte gemacht.
Wenn sie unsicher ist, unterwirft sie sich sofort und legt sich. Oft dreht sie sich auf den Rücken und streckt ihr Bäuchlein in die Luft, das lässt sich dann auch streicheln. Sie hat schon mehr Vertrauen zu uns aufgebaut und bringt sehr viel Potenzial mit. Wichtig wäre der regelmäßige, enge Kontakt zu uns Zweibeinern, um auch hier schneller Fortschritte machen zu können.
Interessenten müssen sich bewusst sein, dass Nabia zu den sehr schüchternen Hunden gehört und anfangs mit Sicherheit mit vielen Situationen noch überfordert sein wird. Die Devise heißt: KEINE Erwartungen an sie stellen, sie langsam ankommen lassen, sie behutsam an neue Herausforderungen heranführen, aber in Maßen, ihr Geduld, Zeit und viel Liebe schenken.
Nabia braucht einen ruhigen Haushalt ohne kleine Kinder in einer ländlichen Gegend. Eine städtische Umgebung kommt für sie nicht in Frage. Ein freundlicher Ersthund wäre toll, denn dieser könnte ihr die Eingewöhnung erleichtern. Da sie immer engen Kontakt zu ihren Artgenossen hatte, würde sie sich bestimmt an ihm orientieren. Verträglich ist sie mit Rüden und Hündinnen. Wichtig wäre für Nabia in jedem Fall der regelmäßige Kontakt zu anderen Hunden, sollte sie als Einzelhund im Haushalt leben.
In einem Haus hat sie noch nie gelebt und fängt dort bei Null an. Stubenreinheit muss sie lernen, auch das Alleinebleiben. Die Leine kennt sie, läuft aber noch nicht sicher und umso weniger in ihr unbekannten Arealen. Schön ist, dass sie sich ihrem Menschen anschließen kann, was wir bei den letzten Spazierversuchen beobachten konnten. Sicherheit holt sie sich bei ihren Gassigängern, denen sie vertraut.
Interessenten sollten sich vorab informieren, wo in der Nähe eine gut und kompetent geführte Hundeschule (es ist leider gar nicht so einfach, „gute“ Hundeschulen oder -trainer zu finden) oder ein guter Hundeverein liegen, damit man für alles gewappnet ist und bei Bedarf direkt einen Trainer an der Hand hat.
Nabia ist gechipt, geimpft, kastriert und könnte schon auf dem nächsten Transport die Reise nach Deutschland antreten.
Der Anbieter "Grund zur Hoffnung e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.