Noah ist leider nach wie vor ängstlich. Sobald er Menschen sieht oder diese sich auf ihn zu bewegen, zieht er sich in seine Hundehütte zurück. Er müsste dringend näher an das Gebäude, aber die Ausläufe direkt davor sind im Moment leider alle voll.
Sicherlich geht es Ihnen wie uns, wenn Sie unseren hübschen Noah mit seinen langen Beinen und seinen Schlappohren sehen: Sie möchten ihn gerne streicheln, denn er guckt doch so freundlich und lieb!
Dies ist aber leider (noch) nicht so einfach möglich… denn Noah ist Menschen gegenüber nach wie vor sehr ängstlich und zieht sich eher zurück, wenn wir uns auf ihn zubewegen. Da er in einem großen Auslauf mit vielen Hunden lebt, ist ein schnelles „Untertauchen“ auch gut möglich. Und Noah schafft es trotz einer Schulterhöhe von 58 cm unauffällig unterzutauchen. Das finden wir sehr schade, denn sicherlich würde er die Streicheleinheiten eines Tages sehr genießen.
Verdenken können wir ihm diese Zurückhaltung natürlich keinesfalls, denn Noah (geb. ca. September 2018) lebt schon von Welpenalter an im Tierheim in Dobrich. Und das bedeutet eben auch, dass er nie die Chance hatte einen engen Kontakt zu Menschen aufzubauen und die so wichtige Sozialisierungsphase zu erleben, die Hunde durchlaufen. Reize wie vorbeifahrende Autos, Radfahrer, Kinder im Kinderwagen, Haushaltsgeräusche, die für uns und andere Hunde ganz normal sind, kennt Noah alle nicht.
Noch nicht! Denn natürlich ist es für Noah keinesfalls zu spät, dass er all diese Dinge erlernt und sich gut mit ihnen arrangieren kann. Nur eines ist klar: Dafür wird er seine Zeit brauchen und dies wiederum erfordert viel Geduld seitens der Adoptanten. Und ein gutes Gespür dafür, wann ein unsicherer Hund mit einer Situation überfordert ist und wann es andererseits wichtig ist ihn sanft zu fordern. Gerade am Anfang ist weniger mehr, ein geregelter Tagesablauf ist bei ängstlichen Hunden Gold wert und ein Zweithund, an dem er sich alles „abgucken“ kann, wäre optimal!
Wenn wir vor Ort mehr Zeit hätten, uns gerade mit Hunden wie Noah intensiver zu beschäftigen, würde er mit Sicherheit noch im Tierheim deutliche Fortschritte machen. Wir sehen es ja schon in kleinen Ansätzen bei ihm: Wenn wir mit Leckerli in seinen Auslauf kommen, bekommt er das sofort mit und ist ganz aufgeregt! Dann hüpft er auf seinen Hinterbeinen hin und her und hofft, dass auch er etwas abbekommt. Natürlich hält er seinen „Sicherheitsabstand“ gerne ein, aber in diesen Momenten überwiegen die Neugier und der Appetit und seine Angst scheint kurzfristig vergessen.
Schön zu beobachten ist, wenn sich Noah mit seinen besten Freunden Lupo und Lissa die Zeit vertreibt. Die drei verstehen sich sehr gut, spielen oder liegen oft zusammen. Gute Freunde sind in schwierigen Lebensphasen ein wichtiges Gut! Aber auch gegenüber den anderen Hunden in seinem Auslauf zeigt sich Noah absolut sozialverträglich.
In Noah steckt viel Potenzial, er muss nur endlich die Chance bekommen das auch zeigen zu können! Deshalb suchen wir für Noah sehr geduldige Menschen, die bereits Erfahrung mit schüchternen Hunden haben. Menschen, die besonders in der Anfangszeit keine Erwartungen an ihn stellen und ihm die Zeit lassen, die er braucht. Dann wird Noah seinen Weg gehen, da sind wir uns absolut sicher.
Als Verein stehen wir Ihnen sehr gerne mit Tipps zur Seite! Wir konnten bereits viele Erfahrungen mit Hunden machen, die sich im Tierheim sehr ängstlich gezeigt und sich nach der Vermittlung richtig toll entwickelt haben! Gerade diese Hunde sollten nicht übersehen werden, nur weil sie sich lieber im Hintergrund aufhalten und sich oft am liebsten unsichtbar machen möchten.
Wichtig wäre für Noah ein ruhiges, kinderloses Zuhause in einer ländlichen Umgebung. Je weniger Reize, desto einfacher wird Noah die Eingewöhnung fallen. Ein Garten (dieser kann auch klein sein) wäre toll, ist aber keine Bedingung. Der Vorteil eines Gartens wäre, dass man Noah in aller Ruhe erst im Garten an Halsband, Geschirr und Leine gewöhnen könnte, denn das kennt er bisher noch nicht.
Das Jahr geht nun langsam zu Ende und wir hoffen, dass Noahs größter Weihnachtswunsch in Erfüllung geht: ein liebevolles und geduldiges Zuhause mit einem gemütlichen Körbchen, um der Kälte des bulgarischen Winters endlich für immer zu entkommen!
Möchten Sie ihm diesen Wunsch erfüllen? Noah ist geimpft, entwurmt, gechipt und kastriert und wäre ausreisefertig!
Der Anbieter "Grund zur Hoffnung e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.