Hinweis von "Tierisch Belzig e. V.": Gerne nehmen wir auch in dieser angespannten Zeit Ihre Anrufe zur Terminabsprache bzgl. eines Besuches unserer Hunde entgegen. Sollte das Telefon nicht besetzt sein, versuchen Sie es bitte über diese Mobil-Nr. 015221652729 und hinterlassen Sie bitte Ihren Namen u. Ihre Tel.-Nr. Wir rufen Sie zurück.
ich bin Kira, eine 9-jährige ehemalige Polizei Diensthündin und ich gehöre definitiv noch nicht zum alten Eisen.
Die Malihündin hat eine tolle Ausbildung genossen und steht erwartungsweise natürlich gut um Gehorsam. Ihre ehemaligen Besitzer haben sie mit dem besten Wissen übernommen aber kamen doch an den Punkt, dass sie mit ihr überfordert waren.
Kira wusste in einigen Situationen die Zähne einzusetzen und so kam es zu dem verantwortungsvollen Entschluss, für Kira ein neues Zuhause zu finden.
Eine gute Kommunikation zwischen Besitzer und Hund ist gerade bei Kira absolut wichtig! Sie ist kein Hund, der nur nebenherläuft. Kira ist topfit und Mailtypisch freut sie sich über eine sinnvolle Auslastung und Beschäftigung. Streicheleinheiten dürfen an der Stelle auf keinen Fall fehlen.
Kira hat eine Futtermittelallergie, welche allerdings mit entsprechenden Standard-Futter gut zu händeln ist. Wir wünschen uns für die tolle Hündin ein kompetentes und entspanntes Zuhause, in dem sie aber nicht „abgeschoben“ wird und Teil der Familie ist. Kleine Kinder sollten definitiv nicht in der Familie sein.
Gerne geben wir kostenlose Einzelstunden, damit wir ihre potenziellen Bewerber gut begleiten können.
Der Anbieter "Tierisch Belzig e. V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
nur für hundeerfahrene Menschen geeignet
Für dieses Tier können Sie eine
Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.