Fantanele, Rumänien Namidas dicke Sorgenfalten auf der Stirn können auch nicht durch die wunderschönen, bernsteinfarbenen Augen verdeckt werden. Namida ist traurig – so gern hätte sie eine ganze eigene Familie, in der sie mit ihren Menschen und Hundekumpels um die Wette strahlen kann. Aber im Moment sind Namidas Tage trüb…ihr trauriger Blick tut in unseren Herzen weh und wir hoffen so sehr, dass Namida bald wieder strahlen kann. Glücklich sein…das ist doch alles, was sie will!
Einst wurde Namida in einem Dorf ausgesetzt. Sie hat niemanden etwas getan, tingelte Tag ein und Tag aus durch die Gegend. Und trotzdem störten sich die Menschen an ihrer Anwesenheit. Es wurde gedroht, sie zu vergiften. Man versuchte sie zu verjagen. Wahrscheinlich wartete Namida…auf den Menschen, den sie einst so liebte. Der zu ihrem Leben gehörte und ihr Halt war. Der Mensch, der sie alleine ließ und sie aussetzte. Glücklicherweise wurden unsere Tierschützer auf Namidas Schicksal aufmerksam und nahmen sie in unsere Obhut. Nun wartet Namida wieder. Auf den Tag, an dem sie endlich in diesen Transporter steigen darf und die Fahrt in ihr neues Leben antreten kann.
Namida wird auf etwa 7 Jahre geschätzt und hat mit etwa 60 cm und 27 kg eine eher große Größe. Sie wird uns als sehr freundlicher, gutmütiger Hund beschrieben. Sie ist kein aktiver Hund, ist eher ruhig und schläft gerne, genießt die Streicheleinheiten und die Aufmerksamkeit, die man ihr schenkt. Außerhalb des Zwingers lässt sie sich gerne streicheln, geht auch schon gut an der Leine und zeigt sich sehr entspannt. Sie scheint recht schnell zu lernen und ist alles in allem vor Ort eine unkomplizierte Hündin. Mit anderen Hunden versteht sie sich gut. Namida ist wie fast all unsere Hunde ein Mischling und wir wissen nicht, welche Gene in ihr stecken. Auch ein Herdenschutzeigenschaften könnte sie mitbringen. Damit sollten sich ihre neuen Besitzer in jedem Fall bestenfalls auskennen oder sich darüber informieren.
Ein artgerechtes Leben wurde Namida bisher verwehrt. Sie muss noch alles lernen und sucht Menschen, die sie an der Pfote nehmen und mit ihr gemeinsam entdecken, was sie bisher alles verpasst hat. Die hübsche Hundedame wird sich sicher immer viel Mühe geben, alles richtig zu machen. Aber immer gelingen wird es ihr nicht. Daher sollte ihre Familie empathisch und geduldig sein und Lust darauf haben, Namida in ein artgerechtes Leben zu führen.
Unsere Namida ist kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht. Sie bringt ihren EU-Heimtierausweis mit und kann nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro in ihr neues Leben reisen. Auch eine Pflegestelle könnte ein Sprungbrett in ein neues Leben sein.
Wer schenkt Namida ihre Unbeschwertheit zurück? Wer streichelt ihre Sorgenfalten glatt und lässt ihre Augen wieder leuchten? https://einherzfuerstreuner.de/project/namida-3/ hier kann direkt eine Selbstauskunft für Namida ausgefüllt werden. https://youtu.be/3tOK3BHvsDA https://youtu.be/WYk4RWKLsPw https://youtu.be/fz4h3-rGzjc https://youtu.be/dIXbn0Q8rOc
Der Anbieter "Ein Herz für Streuner e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.
Für dieses Tier können Sie eine
Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.