Anzeige-Nr. 2518898
vom 09.05.2025
74 Besucher

Ciro - NOTFALL auf Sardinien

Facebook Twitter
Drucken
Kontaktformular
Spende für Streunerherzen e.V.

Profil

Notfall
Pflegestelle gesucht
Paten gesucht
Tierart:

Hund (über 50 cm)

Rasse:

Maremmano-Mischling (Mischling)

Geschlecht:
männlich / kastriert
Alter:
4 Jahre (geb. 16.11.2020)

Aufenthalt:
Tierheim
Land:
Italien

Anbieterinformation

RSS-Feed abonnieren
Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz
Spende für Streunerherzen e.V.
Streunerherzen e.V. 
50259 Pulheim

Telefon: 0152 34 22 19 40


Beschreibung

Steckbrief

Name: Ciro
Geboren: ca. 16.11.2020
Rasse: Maremmano-Mischling
Geschlecht: männlich
Schulterhöhe: ca. 57 cm
Gewicht: ca. 31 kg
Kastriert: ja
Geimpft: ja
Gechippt: ja
Farbe: bianco/weiß
MMC: 1. Test: Filarien positiv, Rest negativ
Krankheiten: ja, siehe Mittelmeercheck
Katzenverträglich: unbekannt
Hundeverträglich: ja
Kinder: unbekannt
Handicap: nein
Aufenthalt: Hundestation Weinberg, Sardinien
Zuhause: ja
Pflegestelle: ja
Paten: ja
Geeignet für: erfahrene Hundehalter
Garten: ja
Zweithund: gerne, kein Muss
Hundeschule: bedingt
Jagdtrieb: unbekannt


Ciro – Auf der Suche nach einem sicheren Hafen

Was ist mir passiert?
Ciro ist einer von sieben Geschwistern die ohne Schutz auf den Straßen Sardiniens gefunden wurden. Keiner weiß, woher die Geschwister stammen und was sie bisher auf der Straße erlebt haben. Leider haben es nur vier Geschwister geschafft, zu überleben.
Ciro lebte mit seinen Geschwistern bei einer privaten Tierschützerin auf Sardinien. Wobei man sagen muss, dass „leben“ es nicht annähernd beschreibt, was für ein tristes Dasein er führte. Die Tierschützerin hat auf einem abgeschiedenen Feld provisorisch einige Gehege errichtet. Umgekippte Kühlschränke dienen als Schutz gegen die Hitze im Sommer und gegen Sturm und Regen im Winter. Ciros Halt waren seine Geschwister Naomi und Toto, die ebenfalls auf dem Feld lebten. Die Schwester Noemie hat es bereits auf eine private Station geschafft.

Wo bin ich?
Ciro lebt seit Januar 2025 auf unserem Weinberg. Anfangs wirkte ihm die neue Umgebung sehr fremd – er zog sich in seine Box zurück und beobachtete die anderen Hunde beim Spielen. Doch dann wagte er den ersten Schritt in seine neue Welt: Er verließ seine Box, spürte das Gras an seinen Pfoten und begann, die Welt um sich herum zu entdecken.

Wie bin ich?
Trotz seiner anfänglichen Zurückhaltung zeigt Ciro immer mehr Neugierde. Dank seines Hundekumpels, der ihn geduldig an die Pfote nahm, entdeckte er nun Schritt für Schritt die Freuden eines aktiven Hundelebens – von Spaziergängen bis hin zu kleinen Abenteuern im Auto.
Ciro ist ein sensibler, lernfreudiger Hund, der sich schnell an seine Bezugspersonen bindet. Er liebt es, sich durchkraulen zu lassen und gemeinsam mit seinen Menschen die Sonnenstrahlen zu genießen. An der Leine lässt er sich gut führen, und auch seinen ersten Tierarztbesuch und das Autofahren meisterte er tapfer.
Ciro ist bisher absolut reizarm aufgewachsen. Weder ein Haus noch die Stubenreinheit oder das Alleinsein hat er bisher kennenlernen dürfen. Es wird für ihn eine große Herausforderung sein, wenn ihm all diese „normalen“ Dinge begegnen werden. Hinzu kommt, dass Ciro an einer Stress-Dermatitis leidet; eine Hauterkrankung, die durch chronischen Stress und Unsicherheit ausgelöst wird.
In belastenden Momenten leckt und knabbert sich Ciro zwanghaft an seinen Pfoten. Dieser übermäßige Leckreiz führt dazu, dass sich die Haut an den betroffenen Stellen wund reibt und entzündet. Die schmerzhaften Hautstellen beeinträchtigen sein Wohlbefinden erheblich und verursachen nicht nur körperliche Beschwerden, sondern verstärken auch seinen emotionalen Stress.
Was suche ich?
Damit sich Ciros Haut endlich erholen kann, ist es essenziell, dass er in einer stressarmen Umgebung lebt. Eine Familie, bei der er in belastenden Momenten abgefangen und beruhigt wird, ist entscheidend. Nur so kann er lernen, mit Stresssituationen besser umzugehen und sich ganz auf seine Genesung zu konzentrieren. Wir gehen davon aus, dass die Stress-Dermatitis der Haltung auf Sardinien geschuldet ist und er zur Ruhe kommen muss.
Speziell für Maremmani empfinden wir folgende Rahmenbedingungen als unabdingbar:
- Möglichst freistehendes Haus mit großzügigem Gartengrundstück, sicher und hoch eingezäunt
- Klare. hundeerfahrene Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind
- Menschen, die keinen Befehlsempfänger suchen, sondern einen Hund, der sehr selbstständig denkt und handelt
- Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund einzugehen
- Er sollte als Familienhund gehalten werden und nicht auf dem Grundstück bleiben müssen
- Tägliche Spaziergänge müssen auf der Tagesordnung stehen
- Ländliche und ruhige Umgebung
Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Ciro kann nach DE ausreisen.

Dein Ansprechpartner:
STREUNERHerzen e.V.

Ines Paschmanns
0152 34 22 19 40
ines.paschmanns@streunerherzen.com

Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen/Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.

Der Anbieter "Streunerherzen e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.

Eigenschaften

nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.
Für dieses Tier können Sie eine Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.

Kontaktformular

Betreff:
"Ciro - NOTFALL auf Sardinien"
Ich möchte diesem Tier ein neues Zuhause geben.
Ich möchte mich für dieses Tier als Pflegestelle anbieten.
Ich möchte für dieses Tier eine Patenschaft übernehmen.

Name:*
Strasse:
PLZ / Ort:*
Telefon:*
E-Mail:*
Bemerkung:*

Verifizierung:*
Bitte folgende Rechenaufgabe lösen:
15 + 15 + 1 =

Eine Kopie der Anfrage an mich senden

*Pflichtfelder
Ihre Daten werden sicher per SSL-Verschlüsselung übertragen. Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie zugleich unsere AGB und Datenschutzerklärung.

<< Zurück