Name: Barcelona Geschlecht: Hündin Rasse: Mischling Geburtsdatum: 05.2023 Größe: ca. 50 cm Kastriert: ja Verträglich mit Hündinnen: ja mit Rüden: ja mit Katzen: ja Aufenthaltsort: Tordaszoo / Ungarn Barcelona wurde mit ihren Welpen von Tierschützer auf einem verlassenen Grundstück, in einem zerfallenen Schuppen gefunden und von Ihnen auf den Tierschutzhof Tordaszoo gebracht, wo die kleine Familie medizinisch versorgt und aufgepäppelt wurde. Sie haben sich sehr gut erholt und jetzt sucht Barcelona ihr eigenes Körbchen. Bei der Rettung vertraute sie ihre Retter sofort und lies sich streicheln. Die Hundemama ist Menschen gegenüber sehr aufgeschlossen, mag auch Kinder und verträgt sich gut mit anderen Hunden und mit Katzen. Sie sei einfach süß. Barcelona ist ein lebhafter Hund und braucht aktive Menschen, die ihr die nötige geistige und körperliche Auslastung verschaffen. Barcelonas Markenzeichen ist ein recht kurzes Schwänzchen, was vermutlich genetisch bedingt ist, denn auch zwei ihrer Welpen haben kurze Ruten.
Barcelona ist kastriert, mehrfach entwurmt, reist geimpft (Tollwut und Kombi), gechipt und besitzt einen EU-Heimtierausweis.
Barcelona wird über den Verein Tierhilfe Pfotentraum e.V. nur nach einer positiven Vorkontrolle, mit einem Schutzvertrag gegen eine nicht verhandelbare Schutzgebühr an ein verantwortungsvolles und passendes Zuhause vermittelt!
Der Anbieter "Tierhilfe Pfotentraum e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen, verträglich mit Katzen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.
Für dieses Tier können Sie eine
Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.