SUSI & STROLCH – ein Mini-Liebespaar sucht einfühlsames Zuhause - ca.2,5 J.,geb. ca. 2022, Susi (schwarz mit weißer Brust) SH ca. 20 cm, ca. 3–4 kg und Strolch (schwarz) SH ca. 30 cm, kastriert, geimpft, entwurmt, gechipt. - Warten noch in Rumänien ! -
Susi & Strolch wurden in Rumänien an einer viel befahrenen Schnellstraße gesehen und befanden sich dort in absoluter Lebensgefahr. Besorgte Passanten meldeten sich bei unserer Tierretterin, die sich sofort auf den Weg machte und die beiden Minis einfing. Anwohner erzählten, dass die beiden immer zusammen gesehen wurden; keiner ging ohne den anderen irgendwohin.
So verhalten sie sich auch auf dem Hof ihrer Lebensretterin – sie laufen, fressen und schlafen zusammen. Sie scheinen eine enge Bindung zueinander zu haben, auch wenn unübersehbar Strolch der Boss der beiden ist. Susi akzeptiert es und fügt sich, sucht immer wieder seine Nähe. Susi & Strolch sind (noch) zwei unsichere Minis. Fremden Menschen begegnen sie skeptisch, müssen erst vorsichtig Kontakt aufnehmen. Sie wedeln vorsichtig mit ihren Schwänzchen, lecken auch schon die Hand, bleiben aber abwartend. Mit ihrer Lebensretterin und Pflegemama haben sie sich angefreundet, geben ihr Küsschen, springen an ihr hoch und auf ihren Schoß und lassen sich gern streicheln. Mit den Hunden und Katzen vor Ort verstehen sie sich gut und spielen gern mit ihnen. Susi & Strolch werden sich öffnen und weiterentwickeln. Man muss ihnen nur Zeit geben.
Daher suchen wir für dieses niedliche Mini-Liebespaar ein einfühlsames, geduldiges und ruhiges Zuhause mit Haus und Garten im ländlichen Bereich und ohne kleine Kinder. Gern auch solch eine Pflegestelle.
Vor Ausreise Test auf Babesiose, Borreliose, Ehrlichiose, Anaplasmose, Dirofilarien und Leishmaniose.
Susi & Strolch befinden sich noch in Rumänien. - Unkostenbeitrag bei Vermittlung: je 380 Euro -
Info u. Kontakt: info@sos-strassentiere.de - 0175/8093466 (WhatsApp) -
Der Anbieter "Tier-Not-Hilfe" besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen, verträglich mit Katzen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.