Giacomo wurde als Welpe ausgesetzt und von Archäologinnen auf Sizilien gefunden. Er ist ein verspielter und sehr gutmütiger Junghund, der die Menschen liebt. Hündinnen mag er sehr, bei Rüden entscheidet die Sympathie. Er kennt Autofahren und geht an der Leine. Aufgrund seiner Rassenmischung, kann er nicht nach Deutschland vermittelt werden. Selbstauskunft Name: Giacomo Geb.: Juni 2017 Rasse: Mischling (Pitbull) Geschlecht: männlich Fell: weiss braun Grösse: gross
Giacomo wird nach positiver Vorkontrolle kastriert, geimpft, gechippt und entwurmt mit Mittelmeercheck, EU-Pass und Schutzvertrag gegen eine Übernahmegebühr (die Ausreise ist darin enthalten) vermittelt. Wir führen auch Nachkontrollen durch.
Der Anbieter "Streunerhilfe Sizilien e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen, verträglich mit Katzen
Haltungsinformationen
Die Rasse "Pitbull" ist in Deutschland ein sogenannter Listenhund.
Haltungseinschränkungen bestehen in folgenden Bundesländern: Bayern, Brandenburg, Hamburg, Nordrhein-Westfalen.
**Es wird dringend empfohlen, dass sich der zukünftige Halter beim zuständigen Veterinämt des jeweiligen Bundeslandes detaillierte Informationen zu den spezifischen Haltungsbeschränkungen einholt.**
**Wichtiger Hinweis für Mischlinge:** Wenn es sich um einen Mischling handelt, der einen Pitbull-Anteil hat, können in einigen Bundesländern ebenfalls besondere Bestimmungen gelten. Eine Rücksprache mit dem Veterinäramt ist in diesem Fall ratsam.
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.