Name: Peggy Geboren: ca. 01.10.2023 Rasse: Mischling Geschlecht: weiblich Schulterhöhe: ca. 59 cm Gewicht: --- Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Entwurmt: ja Farbe: weiß mit braun Mittelmeercheck: Test folgt nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: L.I.D.A. Olbia, Sardinien
Zuhause: ja Pflegestelle: ja Paten: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter
Garten: ja Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: ja
Jagdtrieb: unbekannt Schutzgebühr: 550 €
Peggy - Die mit dem eigenen Kopf und dem großen Herz
Was ist mir passiert? Nur wenige Tage vor Weihnachten wurden mehrere Welpen in einem Industriegebiet von Olbia auf Sardinien gefunden. Es war ein gefährlicher Ort, an dem sie ohne Hilfe kaum eine Überlebenschance gehabt hätten. Zum Glück konnten sie in unser Kooperationstierheim, die L.I.D.A. in Olbia, gebracht werden. Wo bin ich? Ich lebe aktuell im Tierheim L.I.D.A. in Olbia auf Sardinien – gemeinsam mit rund 600 anderen Hunden. Das Leben hier bedeutet: wenig Kontakt zu Menschen, keine Spaziergänge, keine Abwechslung. Statt Körbchen gibt es Steinboden, statt Zuwendung nur das Nötigste. Ich wurde von meinen Geschwistern Palma, Peanut, Pippa und Pixar getrennt, da es im Zusammenleben Schwierigkeiten gab – was unter Geschwistern in überfüllten Tierheimen durchaus vorkommen kann. Jetzt lebe ich in einem großen gemischten Rudel auf der Piazza vor dem Ambulatorio, dem medizinischen Bereich des Tierheims, und warte dort auf meine Chance, das triste Tierheimleben hinter mir zu lassen.
Wie bin ich? Peggy ist eine stattliche Hündin mit fast 60 cm Schulterhöhe und einem weißen Fell mit braunen Abzeichen – sie sieht ihrer Schwester Pixar sehr ähnlich.
Sie ist ruhig, beobachtend und weiß genau, was sie will – und auch, was nicht. Sie hat keinen Hang zum Bellen und wirkte bei unserem Besuch eher gelassen als aufdringlich.
Als wir sie für neue Fotos in ein anderes Gehege bringen wollten, zeigte sich ihre selbstständige Seite sehr deutlich. Sie wollte nicht mitkommen, nahm wenig Notiz von uns und versuchte lieber, herauszufinden, wie sie zurück in ihr gewohntes Gehege gelangen kann.
Das zeigt: Peggy braucht Stabilität, Vertrauen und Menschen, die ihr Zeit lassen. Veränderungen verunsichern sie, was bei Hunden, die keine Umweltreize kennen, vollkommen normal ist.
Was suche ich? Peggy sucht ein Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen, die ihre unabhängige Art zu schätzen wissen. Sie ist keine Hündin, die sofort gefallen möchte, sondern eine, bei der man sich Vertrauen erarbeiten darf – und genau das macht sie so besonders.
Die ersten Wochen sollten dem Ankommen dienen: Haus, Wohnung und Garten genügen ihr völlig. Später sollte sie sanft und mit Feingefühl an Spaziergänge und neue Situationen gewöhnt werden. Ein sicher eingezäunter Garten, klare Routinen und ein souveräner, freundlicher Ersthund wären ideal.
Peggy wird keine „einfache“ Anfängerhündin sein, aber sie hat großes Potenzial, eine treue und starke Gefährtin zu werden – wenn man sich auf sie einlässt.
Eine positiv arbeitende Hundeschule mit Alltagsübungen, kontrollierten Hundekontakten und viel Geduld wird ihr helfen, sich in der neuen Welt zurechtzufinden.
Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt – und Peggy kann jederzeit nach Deutschland ausreisen.
Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
Der Anbieter "Streunerherzen e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.